Zum Hauptinhalt springen

Schädlingsbekämpfung

Kleine, mittlere und große Plagegeister – jeder kennt sie, meidet sie oder hat gar Angst vor Bissen, Stichen und Infektionen.

Besonders kritisch, wenn durch Krankheitserreger die eigene und anderer Gesundheit in Gefahr ist und Allergien ausgelöst werden. Oder hoher materieller und finanzieller Schaden droht z.B. durch Nagerbiss bei Kabeln, Isolierungen, Polstern wie auch durch aggressiven Kot von Vögeln.

Das Gute vorweg:

Für alles gibt es eine Lösung – von der Präventation, Vergrämung durch Barrieren und Abschreckmethoden bis zur Bekämpfung nach dem Bioxidgesetz.

Wir befreien Sie von:

  • Nagern (Mäuse, Ratten, Marder)
  • Tauben (Vergrämung)
  • Schädlichen und lästigen Insekten:
    - Lebenmittelmotten, Schaben, Läuse
    - Silberfischchen, Kellerasseln, Bettwanzen, Milben
    - Fliegen und Mücken
    - Wespen (Entfernen von Nestern)
    - Ameisen

HACCP-Konzept – Standard für EU-Verordnung 852/2004

Für viele Unternehmen ist der Nachweis und die Dokumentation von Präventations- und Durchführungsmaßnahmen im Bereich Schädlingsbekämpfung gesetzlich vorgeschrieben.

Im Bereich Lebenmittelhygiene unter der EU-Verordnung 852/2004 hat sich das HACCP-Konzept zur Präventation zu einem anerkannten Standard bewährt.

Dieses beruht im Wesentlichen auf:
Gefahren ermitteln, Kontrollpunkte bestimmen, Maßnahmen einleiten, überwachen, protokollieren und aufzeichnen.

Aber auch Unternehmen im Non-Food-Bereich, öffentliche Einrichtungen, Wohngenossenschaften, etc. sehen die Notwendigeit einer integrierten Schädlingsbekämpfung um wirtschaftlichen Schaden vorzubeugen und öffentlich nicht in Verruf zu geraten.

Grigo Gebäudedienstleistungen unterstützt Sie gerne ein auf Sie abgestimmtes Konzept auszuarbeiten.

Unsere Einsatzgebiete:

  • Lebensmittelhandel und Gastronomie
  • Lagerhallen und -räume
  • Öffentliche Einrichtungen, Wohnsiedlungen,
  • Bürogebäude
  • Grünanlagen, Aufenthaltsplätze
  • Transportfahrzeuge und -Behälter

Unsere Leistungen und Vorteile im Überblick

  • Schädlingsbestimmung und Durchrührung
    entsprechender Maßnahmen

  • Präventation und Service

  • Reinigung und Desinfektion von sensiblen Bereichen

  • Entrümpelungen und Reinigung

  • Tierkadaver – Entwesung und Beseitigung

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Schutz der Umwelt

  • Fachkundig und langjährige Branchenerfahrung

  • Diskretion ist selbstverständlich

  • HACCP-Konzept konform zur EU-Verordnung 852/2004